Renaldo K. (.
1/5
UPDATE 29.10.2023 Antwort auf Feedback:
Ja, Herr Richter, Sie haben recht, das war vor einem Jahr. Vor Kurzem habe ich von Ihnen die zweite Mahnung für eine Rechnung in Höhe von 1360 Euro erhalten (EIN TAUSEND DREI HUNDERT SECHZIG EURO) für 2 allgemeine Fragen und 2 Formalitäten für jede Email-Antwort muss ich ca 300€ bezahlen. Lassen Sie mich meine Erfahrung hier in der Rezension genau erläutern.
Ich kenne diesen Steuerberater aus meinem Bekanntenkreis, und die Mutter eines Freundes hat bei ihm gearbeitet. Sie hatte positive Erfahrungen mit diesem Steuerberater gemacht und führte die Firma ihrer Bekannte zum Erfolg. Das klang vielversprechend, also nahm ich Ihren Vorschlag an und hatte einen ersten Beratungstermin mit dem Steuerberater.
Ich wartete eine halbe Stunde, doch der Steuerberater erschien nicht zum Termin. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass er unseren Termin nicht ernst genommen und vergessen hatte. Nach einer halben Stunde des Wartens rief ich ihn an, und wir vereinbarten für denselben Tag einen neuen Termin. Soweit läuft alles noch in Ordnung und habe mein Unternehmen bei diesem Termin vorgestellt.
Ich hatte etwa 4 E-Mails mit der Sachbearbeiterin des Steuerberaters zu allgemeinen Themen, wie Eigenbelegen und der Erstellung einer Vollmacht. Die Sachbearbeiterin leitete die Dokumente dann an das Finanzamt weiter. Insgesamt waren es 4 E-Mails. Anfang dieses Jahres, genauer gesagt am 15.01.2023, habe ich ihm eine E-Mail geschickt, um zu fragen, welche Dokumente ich für die Gewerbe-, Umsatz- und Einkommensteuererklärung sowie für den Jahresabschluss vorbereiten muss. Ich bekam aber für diese wichtige Frage über das Dokument keine Antwort. Seitdem hatten wir gar keinen Kontakt mehr.
Und dann, plötzlich am 29.08.2023, erhielt ich eine Rechnung in Höhe von 1326,85 Euro von ihm (GENAU EIN TAUSEND DREI HUNDERT SECHSUNDZWANZIG EURO). In der Rechnung steht, dass ich für jede E-Mail-Antwort 300 Euro bezahlen muss!!! Wie würden Sie als Kunde reagieren, wenn Sie diese Rechnung sehen? Würden Sie sich mit dem Steuerberater in Verbindung setzen, wenn für jeden Kontakt 300 Euro fällig werden?
Herr Gerhard Richter weiß bereits, dass wir ein kleines Einzelunternehmen sind. Im letzten Jahr verzeichneten wir einen negativen Umsatz von -300 Euro. Seine Rechnung ist wie Alkohol auf einer Wunde. Das tut uns weh, und Herr Richter zeigte keinen Gnade. Vor Kurzem erhielten wir die zweite Mahnung wegen der Rechnung. Wenn wir nicht bezahlen, wird unsere Bonität dank lieber Herrn Richter und seiner überhöhten Rechnung beeinträchtigt. Einige meiner Kollegen haben Umfragen über Steuerberater durchgeführt und zahlen jährlich 150-300 Euro für Steuerberatungsdienst, und nicht 1350 Euro!
===================================
Ich habe kürzlich die Dienste dieses Steuerberaters in Anspruch genommen und bin äußerst unzufrieden mit der Erfahrung. Die Kommunikation und die Qualität der Dienstleistungen waren weit unter meinen Erwartungen.
Was mich noch mehr frustriert, ist die unverhältnismäßig hohe Gebühr, die mir in Rechnung gestellt wurde. Die Kosten stehen in keiner Relation zu den erbrachten Leistungen.
Insgesamt war meine Erfahrung mit diesem Steuerberater äußerst frustrierend und enttäuschend. Ich hoffe, dass meine Rückmeldung dazu beiträgt, dass andere Kunden ihre Entscheidung für einen Steuerberater sorgfältig überdenken.