HELFERKREIS AM KRANZER - Reichersbeuern

Adresse: Tölzer Str. 12, 83677 Reichersbeuern.
Telefon: 0804178220.
Webseite: asyl-reisagrei.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von HELFERKREIS AM KRANZER

Der HELFERKREIS AM KRANZER – Ein engagierter Unterstützer

Der HELFERKREIS AM KRANZER ist eine Vereinigung und Organisation, die sich in Reichersbeuern, einem idyllischen Ort im Herzen Bayerns, der Tölzer Str. 12, 83677 Reichersbeuern, befindet, dem Schutz und der Unterstützung von Geflüchteten und Reisepasseiern widmet. Die Organisation hat sich als eine wichtige Anlaufstelle etabliert, die sowohl rechtliche als auch soziale Hilfestellung leistet. Das Team des HELFERKREISES AM KRANZER setzt sich mit großer Leidenschaft und Engagement für die Rechte und die Würde der Betroffenen ein. Sie verstehen sich als Brücke zwischen den Geflüchteten und den Behörden sowie der lokalen Gemeinschaft.

Über den HELFERKREIS AM KRANZER

Die Ursprünge des HELFERKREISES AM KRANZER gehen zurück zu einer Initiative von engagierten Bürgern, die die Notlage von Reisepasseiern und Geflüchteten in der Region erkannten. Ausgehend von einem kleinen Kreis von Unterstützern hat sich die Organisation im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und ihr Angebot erweitert. Heute ist der HELFERKREIS AM KRANZER ein bekanntes und geschätztes Unternehmen in der Region. Der Verein ist gemeinnützig und finanziert seine Arbeit hauptsächlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel.

Spezialitäten und Leistungen

Der HELFERKREIS AM KRANZER bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Reisepasseiern und Geflüchteten zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Spezialitäten gehören:

  • Rechtliche Beratung: Die Organisation bietet umfassende rechtliche Beratung zu allen Fragen rund um Asylverfahren, Aufenthaltsgenehmigungen und andere relevante Themen.
  • Soziale Betreuung: Der HELFERKREIS AM KRANZER unterstützt Geflüchtete und Reisepasseier bei der Integration in die Gesellschaft, indem er ihnen beispielsweise bei der Wohnungssuche, der Jobvermittlung und der Sprachförderung hilft.
  • Psychosoziale Unterstützung: Die Organisation bietet auch psychosoziale Unterstützung an, um den Betroffenen bei der Bewältigung von Traumata und anderen psychischen Belastungen zu helfen.
  • Praktische Hilfe: Der HELFERKREIS AM KRANZER leistet auch praktische Hilfe, beispielsweise bei der Organisation von medizinischer Versorgung oder der Beantragung von Sozialleistungen.
  • Vermittlung von Kleidung und Lebensmitteln: Die Organisation sammelt und verteilt Kleidung und Lebensmittel für Bedürftige.

Ein besonderes Augenmerk legt der HELFERKREIS AM KRANZER auf die individuelle Betreuung der einzelnen Fälle. Jeder Betroffene wird umfassend beraten und unterstützt, um seine Rechte wahrnehmen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Kontakt und Anfahrt

Der HELFERKREIS AM KRANZER ist unter folgender Adresse erreichbar: 0804178220. Auch eine Webseite ist vorhanden unter asyl-reisagrei.de. Für Rollstuhlfahrer steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern.

Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business hat der HELFERKREIS AM KRANZER bisher 1 Bewertungen erhalten, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 widerspiegeln. Diese positiven Bewertungen unterstreichen die hohe Qualität der Arbeit und die große Wertschätzung der Organisation durch die Betroffenen und die lokale Gemeinschaft. Die Nutzer loben insbesondere die Hilfsbereitschaft, die Kompetenz und die individuelle Betreuung. Der HELFERKREIS AM KRANZER ist somit eine Organisation, die man bedenkenlos empfehlen kann.

Weitere interessante Daten

Der HELFERKREIS AM KRANZER ist ein eingetragener Verein und arbeitet eng mit anderen Organisationen und Behörden in der Region zusammen. Die Organisation ist bestrebt, sich ständig weiterzuentwickeln und ihr Angebot an die sich ändernden Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen. Sie engagieren sich auch in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Situation von Reisepasseiern und Geflüchteten aufmerksam zu machen und für ihre Rechte einzutreten.

Go up