ifs Gewaltschutzstelle - Feldkirch
Adresse: Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch, Österreich.
Telefon: 51755535.
Webseite: ifs.at
Spezialitäten: Berater.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von ifs Gewaltschutzstelle
⏰ Öffnungszeiten von ifs Gewaltschutzstelle
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–13:00
- Mittwoch: 08:00–13:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über die Gewaltschutzstelle des IFS in Feldkirch
Die Gewaltschutzstelle des IFS (Internationale Friedensbildung) befindet sich in der Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch, Österreich. Sie ist ein spezialisiertes Anlaufpunkt für Personen, die Opfer von Gewalt oder Mobbing in der Familie, Partnerschaft oder im Arbeitsumfeld sind. Die Fachkräfte bieten individuelle Beratung, Krisenintervention und unterstützen bei der Sicherstellung eines gewaltfreien Lebensraums.
Die Gewaltschutzstelle des IFS verfügt über einen erfahrenen und kompetenten Team von Beratern, die durch umfangreiche Ausbildung und Praxis in der Gewaltschutzbetreuung geschult sind. Sie arbeiten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen evidenzbasierte Methoden ein, um den Bedürfnissen der Betroffenen bestmöglich gerecht zu werden.
Die Gewaltschutzstelle ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet Terminvereinbarungen und Notfallberatung an. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter Telefon: 0551 555 535 möglich. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auch auf der Webseite ifs.at.
Die Gewaltschutzstelle hat insgesamt 10 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.1/5 wird das Engagement und die Qualität der Arbeit der Berater positiv gewürdigt. Die Klienten schätzen die vertrauensvolle Atmosphäre, die individuelle Betreuung und den professionellen Umgang mit ihrem Fall.
Die Gewaltschutzstelle des IFS in Feldkirch setzt sich für ein Leben ohne Gewalt ein und trägt so zur Prävention und Bewältigung von gewaltbetroffenen Lebenssituationen bei. Sie ist ein wichtiger Ansatzpunkt für Menschen, die Hilfe und Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase benötigen.