Kanzlei Streng Haidacher - Rechtsanwaltspartnerschaft - Fürstenfeldbruck
Adresse: Leonhardspl. 4A, 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland.
Telefon: 814151040.
Webseite: ksh-rechtsanwaelte.de
Spezialitäten: Rechtsdienstleistungen, Anwalt für Arbeitsrecht, Anwalt für Erbrecht, Rechtsanwalt für Familienrecht.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Kanzlei Streng Haidacher - Rechtsanwaltspartnerschaft
⏰ Öffnungszeiten von Kanzlei Streng Haidacher - Rechtsanwaltspartnerschaft
- Montag: 09:00–12:00, 13:30–17:00
- Dienstag: 09:00–12:00, 13:30–17:00
- Mittwoch: 09:00–12:00, 13:30–17:00
- Donnerstag: 09:00–12:00, 13:30–17:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Kanzlei Streng Haidacher - Ihre Rechtsanwaltspartnerschaft in Fürstenfeldbruck
Die Kanzlei Streng Haidacher ist eine Rechtsanwaltspartnerschaft mit Sitz in Fürstenfeldbruck, Deutschland. Die Kanzlei befindet sich an der Adresse Leonhardspl. 4A, 82256 Fürstenfeldbruck und ist telefonisch unter 814151040 erreichbar. Die Kanzlei verfügt über eine eigene Website unter ksh-rechtsanwaelte.de.
Leistungen und Spezialisierungen
Die Kanzlei Streng Haidacher bietet ein breites Spektrum an Rechtsdienstleistungen an. Zu den Spezialisierungen gehören unter anderem der Anwalt für Arbeitsrecht, der Anwalt für Erbrecht und der Rechtsanwalt für Familienrecht. Die Kanzlei ist für ihre Expertise und Erfahrung in diesen Bereichen bekannt.
Erfahrungen und Bewertungen
Die Kanzlei Streng Haidacher hat insgesamt 17 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung 3.8/5 beträgt. Viele Kunden heben die kompetente und freundliche Beratung hervor, sowie die klare und verständliche Erklärung der Rechtslage. Auch das freundliche und hilfsbereite Empfangsteam wird oft erwähnt. Ein Kunde schreibt zum Beispiel: "Super Beratung erhalten von Herrn Haidacher. Sowohl fachlich kompetent, als auch guter und freundlicher Umgang mit dem Kunden. Er erklärt die Umstände genau so, dass man es als nicht Jurist verstehen kann."