UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen

Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.
Telefon: 0201246810.
Webseite: zollverein.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 23261 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

⏰ Öffnungszeiten von UNESCO-Welterbe Zollverein

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

UNESCO-Welterbe Zollverein

Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist eine ehemalige Kohlenwäsche und Kokerei, die heute als Historischer Ort und Veranstaltungsstätte dient. Die Besonderheiten des Zollvereins liegen in seiner beeindruckenden Architektur und der einzigartigen Geschichte der Industriellen Revolution in Deutschland. Seinen Namen verdankt das Areal dem Zollverein, einer Gesetzlichen Zollunion deutscher Staaten im 19. Jahrhundert.

Die Anlage ist leicht zu erreichen und bietet verschiedene Services und Leistungen vor Ort. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz sowie Kinderfreundlichkeit und kostenlose Parkplätze sind nur einige der Angebote. Besucher können die ehemalige Kohlenwäsche und andere historische Gebäude erkunden und sich dabei durch den beeindruckenden Industriezukunft der Region einführen lassen.

Dank seiner guten Bewertungen hat sich das UNESCO-Welterbe Zollverein als eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten und Museen in Essen etabliert. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 bei 23261 Bewertungen auf Google My Business ist das Zollverein-Areal ein Muss für alle Besucher, die die Industriegeschichte und Architektur der Region näher erleben möchten.

Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Telefon: 0201246810
Webseite: zollverein.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Sehenswürdigkeit
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 23261 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

👍 Bewertungen von UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Basti S.
5/5

Ehrlich gesagt hatte ich vor meinem Besuch beim Zollverein nicht allzu große Erwartungen – umso überraschter und begeisterter war ich am Ende. Das Gelände ist beeindruckend weitläufig und bietet nicht nur architektonisch einiges fürs Auge, sondern lädt auch dazu ein, in die spannende Industriegeschichte einzutauchen.

Ein Ausflug dorthin lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Auch wenn ich selbst keine Führung mitgemacht habe, kann ich sie wärmstens empfehlen. Sie bietet tiefere Einblicke, interessante Hintergrundinformationen und eröffnet Zugänge zu Bereichen, die man auf eigene Faust vielleicht übersehen oder nicht betreten könnte.

Gerade für Fotoliebhaber und Hobbyfotografen ist der Zollverein ein echtes Paradies: Die Mischung aus Industriecharme, rostigen Stahlkonstruktionen, spannenden Perspektiven und Lichtverhältnissen macht das Gelände zu einem einzigartigen Motiv.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Downlight
4/5

Ein schöner Sonntag war das . Wir haben eine Führung mitgemacht. Die Teilnehmer Zahl war angenehm. Der Leiter Sympathisch und die Anlage, wenn Mann sich für das Thema interessiert, natürlich einmalig. Nur der Inhalt der Führung war ein bisschen oberflächlich, da hätte ich mir ein bisschen mehr exklusive Infos gewünscht. Kommen gerne wieder , auch weil es verschiedene Arten der Führung gibt.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Anne
5/5

Sehr große tolle Anlage. Dort kann man viel Zeit verbringen.
Die verschiedenen Ausstellungen waren sehr interessant. An der Kasse musste man ein wenig warten, aber es war in Ordnung.
Parken kostet nichts und es gibt viele Parkplätze.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Jennifer L. (.
3/5

Die Toiletten waren sauber. Das Museum an sich ist toll gestaltet und schön gemacht. Kinder haben freien Eintritt. Man muss seine Taschen/Rücksäcke an der Garderobe abgeben (verboten im Museum). Für kleinere Kinder ist das allerdings zu langweilig, ab 5/6 Jahren geeignet. Für die Kinder kann man mit zusätzlichen 5€ eine Rätseltasche mieten, macht es für Kinder etwas interessanter. Das phänomenia ist ca 1-2 km weit weg von der Zille

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Jamel A.
5/5

Die Zeche Zollverein in Essen, Deutschland, ist ein großes Steinkohlenbergwerk, das Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und eines der größten Bergwerke Europas war. Es zeichnet sich durch sein einzigartiges architektonisches Design aus, besonders durch den Förderturm, der als Wahrzeichen des Standorts gilt. Im Jahr 2001 wurde die Zeche als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, wegen ihrer industriellen und historischen Bedeutung. Heute wurde das Bergwerk in ein Kultur- und Kunstzentrum umgewandelt, das die Geschichte des Bergbaus zeigt und verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Alex S.
5/5

Ein riesengroßes Gelände zum Radfahren Spazierengehen und entdecken. Die Geschichte Deutschlands und des Ruhrgebietes wird hier irgendwie lebendig. Es gibt auch viele Imbissbuden und Toiletten überall.
Ein Tag vergeht im Flug

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Henrich O.
5/5

Historische Industrielandschaft in altem Gewand und mit neuem Inhalt. Industriedenkmal und Museum mit interessanten Informationen über Kohlebergbau und Koksherstellung. Aber auch „Red Dot“ Designmuseum und Eventlocation mit diversen Veranstaltungsräumen und -flächen. Sehenswert, unbedingt Zeit mitbringen und den Besuch planen!

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Udo V.
5/5

Ein Ort
des ehemaligen Steinkohlenbergbau's,
der ihn ... was den Bereich ,,Über Tage,,
betrifft, auf jeden Fall wieder
lebendig werden lässt, durch das was man
sehen kann, und das ... was bei einer Führung vermittelt wird. Es ist auf jeden Fall
ein Highlight, das einen
mehr als zufriedenen Eindruck hinterlässt.

Ein Herzliches Glück Auf für diesen Ort,
für alles das ... was man dort erleben kann.
👍🏻⚒️😀

Go up